bzw. Seit Tagen vertödel:
Der beginn unseres Turnieres am 22.4. wurde jetzt offiziell auf 10:00 Uhr angesetzt.
Uuund: von unserem Auftritt in Bayreuth sind schon seit längerem die Viedos auf Youtube online.
bzw. Seit Tagen vertödel:
Der beginn unseres Turnieres am 22.4. wurde jetzt offiziell auf 10:00 Uhr angesetzt.
Uuund: von unserem Auftritt in Bayreuth sind schon seit längerem die Viedos auf Youtube online.
Es ist soweit!
Auch dieses Jahr veranstalten wir ein kleines internes Turnier, um unseren PRIMUS PALUS (Deutsch: erster Pfosten) zu ermitteln.
Als System verwenden wir ein „Double Elemination“ (Turnierbaum). Da wir aber nicht nur die Top 4 auskämpfen, sonder auch die hinteren Plazierungen, kann das für einige auch ein „Triple Elemination“ werden.
Veranstaltungsort ist wie in den letzten Jahren die Bruno-Gehrke-Halle in Spandau (bei Berlin).
Stattfinden soll das ganze am 22.04.2023 (vorbehaltlich Erdbeeben, Alien-Invasion oder Ähnliches).
Beginn der Veranstaltung ist 10:00 Uhr, Ende spätestens 14:00.
In den letzten Jahren waren wir immer reichlich früher Fertig, wer also darauf spekuliert, erst um 13:30 vorbei zu schauen, um nur das Finale zu sehen kann durchaus das Pech haben, daß keiner mehr da ist.
Eintritt ist frei, dafür gibt es auch NIX zu Essen oder Trinken.
Wo das Nachturnier-BesäufnissGespräch stattfindet ist noch nicht festgelegt.
[edit: Turnierbeginn korrigiert]
Salvete !
Demnächst sind wir tatsächlich Teil einer Kunstausstellung. Also, zumindest Bilder von uns.
Einige von uns werden wohl zur Vernisage anwesend sein.
Wie gesagt, wir sind nur ein TEIL. Das ganze Projekt ist etwas Umfangreicher (Siehe Einladungstext).
Webseite
Hier einmal die Einladung dazu:
HERSPECTIVE zeigt vom 24. Februar 2023 bis 8. März 2023 unter dem Titel „Hinter den Wänden“ Arbeiten von 21 Künstlerinnen im temporären Projektraum PopKudamm. Die Gruppenausstellung wird präsentiert von der Galerie pavlov’s dog und kuratiert von Michael Biedowicz & Katharina Alba.
In der Ausstellung „Hinter den Wänden“ untersuchen wir das Nichtsichtbare und manchmal Unscheinbare. Die Frage nach dem „dahinter“, das Überschreiten dieser Grenze ist das Thema der Ausstellung und bildet die Klammer.
Diverse Fragen bilden den Ausgangspunkt: Wie sieht das Glück aus? Julia Zoooi hat es in der Person des Herrn Lück gefunden.
Gibt es ein Leben im Hospiz? Scarlett Werth zeigt Menschen, die am Ende ihres Lebens stehen und uns noch etwas mitteilen wollen.
Welche Geschichten haben Frauen in patriarchalisch geprägten Gesellschaften zu erzählen? Sandra Buschow hat Porträts von Müttern, Töchtern und Großmüttern in Georgien fotografiert.
Gibt es heute noch Gladiatoren? Meike Kenn hat sie in einer Berliner Sporthalle gefunden.
Weitere Themenfelder sind das Nachtleben mit seinen eigenen Gesetzen (Lina Grün), die Erinnerung an einen legendären Club (Katja Ruge), die Reise der Tochter (Rosa Merk) die an Stelle ihres halbseitig gelähmten Vaters, Orte und Menschen besucht, die ihrem Vater wichtig waren.
Auf 270 qm werden vorwiegend Foto- und Videoarbeiten zu sehen sein – auch eine echte Wand (Lena Burmann) mit dem programmatischen Titel: „Die Wand, Substantiv, feminin.“
Die unterschiedlichen Herangehensweisen und Umsetzungen laden zum Vergleich ein und versuchen zu ergründen – was befindet sich „Hinter den Wänden“?
Das Medium Fotografie wird immer dann spannend und einzigartig, wenn es Fragen stellt, ohne die Antworten bereits zu kennen.
Michael Biedowicz
Anne Moldenhauer, Britta Leuermann, Daniela Müller-Brunke, Ana Baumgart & Ina Schoof, Janine Graubaum, Julia Zoooi, Julia-Marie Werner, Kathrin Leisch, Katja Ruge, Lena Burmann, Lina Grün, Meike Kenn, Paula Winkler, Rosa Merk, Sandra Buschow, Scarlett Werth, Sonja Hofmann, Sonja Mueller, Studio Likeness (Julia Classen & Magdalena Lepka), Verena Brüning
Soft Opening: 23. Februar 2023, 19 Uhr
Vernissage: 2. März 2023, 19 Uhr +
Aftershowparty ab 21h mit DJ Katja Ruge
Finissage: 08. März 2023, 14 -18 Uhr
Führung: 14 Uhr
Laufzeit: 24. Februar 2023 bis 8. März 2023
Öffnungszeiten: Dienstag – Sonntag, 12 -20 Uhr
Eintritt: frei
Ort: POP KUDAMM, Kurfürstendamm 229, 10719 Berlin
Wir freuen uns auf Euch!!
Salvete
Wir hatten mal wieder den RBB zu besuch.
Diesmal nicht für einen eigenen Beitrag, in dem es nur um uns geht, sondern für einen Auflockerungs-Beitrag für eine Talk-Runde.
Das Ergebniss findet ihr in der ARD-Mediathek.
Für die Ungeduldigen: so ab Minute 23 😉
Salvete.
Wir sind wieder glücklich aus Bayreuth zurük.
Alle Gladiatoren und die Kinder sind noch ganz, und das ist auch gut so !
🙂
Nach zwei Jahren „technisch bedingter“ Pause war natürlich eine komplett neue Generation Schüler da, die uns noch nicht kannten. Von daher war die Stimmung zu anfang zwar gut, aber noch etwas verhalten, aber nach einer kurzen Gewöhnungszeit war die Stimmung in der Halle wie gewohnt am Kochen.
So’n duftet Publikum hätt’n wa jerne bei jeden Ufftritt.
Groooßartig !
Achja, Funfacts nebenbei:
Ambiora ist jetzt endlich in den Rang des Gladiators, bzw. der Gladiatrix aufgestiegen. Das war schon lange überfällig, und wir (schaden)freuen uns schon auf das erste Training, daß sie leiten muss darf.
Cassandra hat ihren ersten Auftritt vor Publikum überhaupt absolviert. Und das dann noch vor so einem klasse Publikum.
Irigius hat zwar schon ein paar kämpe vor Publikum, war aber zum ersten mal mit in Bayreuth. Jetzt weiß auch er, wie sich das anfühlt, wenn der Mob tobt.
Mit der Halterung für unsere Helmkamera haben wir leider in den Kies genießt, die war diesmal nur als statische Weitwinkelkamera aktiv 🙁
Wir freuen uns schon jetzt auf das Nächste Jahr.