Mehr Colossalitäten

Einen wunderschönen Abend wünsche ich.

Auch von Revell gibt es ein Colosseum, als 3D Puzzel.
Artikel Nr. 0204, 131 Einzelteile (Hinweis: KEINE Klemmbausteine) für knapp 20 Euro.
Uuuund: das ding ist nicht die Trümmerbude, wie Sie gerade aktuell in Rom rumsteht, sondern ein vollständiges Gebäude !

Und dann gibt es noch was für die Freunde des gepflegten 3D-Druckes:
Eine generische Gladiatorenarena.
Für Umme !

Beide habe ich jetzt aber nicht selber entdeckt, deswegen bedanke ich mich hiermit bei den Hinweisgebern !

Das Colosseum für den Gabentisch

Salvete, Schenkfreudige

Einige von euch huldigen ja dem Brauch, zur Wintersonnenwende Geschenke zu verteilen.

Dazu dieses Jahr mal als vorschlag: Das Colosseum zum selberbauen, aus Klemmbausteinen.

Da das hier keine Webesendung werden soll, verlinke ich euch die Sets nicht, das ist mehr ein Service, einige von euch wissen vielleicht garnicht, daß es sowas gibt.

Fangen wir an mit dem Preiswertesten:
(Hinweis: Die Preise sind , soweit nicht anders genannt, Preise aus deutschen Shops, einige Modelle könnt ihr auch preiswerter in China bestellen. Ihr müsst dann aber damit leben, daß ihr euch im Supportfalle ebenfalls an China wenden müsst, und das Paket auch mal ein paar Tage im Zoll liegt.)

Wange , WAN-5225 :
Knapp 1760 Bauteile, kompatibel zu anderen gängigen Herstellen, knapp unter 50 Euro.
Nachteil: das ding ist RUND *patsch*.

LEZI, LZ8191 :
Knapp 5600 Bauteile, NICHT kompatibel zu den gängigen Bausteinen, da „Diamond-Bricks“, aus China für knapp 60 Euro.
Den Bildern nach ist das Ding auch rund….Aber dafür braucht es dank der kleinen Diamant-Steine nicht so viel Platz.
Das Set ist bei einem deutschen Händler in Vorankündigung. Als hinweis für die, wo nicht in China bestellen wollen tun.

JEKCA, ST27AW01 : (Das ist keiner meiner üblichen Vertipper, die Firma schreibt sich wirklich so)
3160 Beuteile, ebenfalls NICHT kompatibel zu den Bausteinen anderer Hersteller.
Da habe ich leider keine Händler aus dem Euro-raum gefunden. 130 Australische Dollar (oder was die da haben), 92 Britische Pfund, 125 US Dollar sind so die Preise, die euch erwarten.
Das Teil ist am wenigsten Detailiert, und auf den Bildern wirkt es auch sehr rund.

MOULD KING, MOU-22002 :
Knapp 6470 Teile, KOMPATIBEL zu anderen gängigen Herstellern, knapp 270 Euro.
Ein ziemlicher Brocken, aber dafür wesentlich detailreicher als die kleineren Sets. Und angenehm Oval 🙂

LEGO, 102767 :
Knapp 9040 Teile, ebenfalls kompatibel zu anderen gängigen Herstellen, 500 Euro.
Noch brockiger als das Modell von MOULDKING, dafür noch detailierter. Und es gibt auf dieses modell abgestimmte Beleuchtungssets.

Von den Modellen von Mouldking, Wange und Lego gibt es auch Reviews auf Youtube.

Und wem das Colosseum zu dröge ist, aber gerne was anderes Antikes bauen möchte, für den gibt es noch von XINGBAO mit der Nummer XBA-01016 eine Acropolis aus 1620 Teilen für 55 Euro.

Habt Spaß !

Auf’s Auge

Salvete, Guckfreudige

Wir haben jetzt (fast) Alle mal unsere Speicherkarten zusammengetragen, und könen euch vom Workshop nun auch Bildmaterial bieten.

Zum einem in Form einer Bilderstrecke, die Ihr bei uns auf der Webseite findet, und zum Anderen in Form von Videos, welche wo ein wenig viel seien tun, um sie Hier einzeln zu verlinken.

Aber auch für dieses Problem gibt es eine Lösung: guckt einfach auf unseren Youtube-Kanal !
Für Suchfaule auch zusammengfastt in dieser Playlist 😉

Dazu ein klener Hinweis: das sind keine Auftrittsvideos, sondern Trainingsvideos, und gerade beim Workshop probieren wir da auch gerne mal „Dinge“ ™ aus. Also entspannt bleiben, und einfach mal genießen.

Ende ohne Schrecken

Nun haben wir auch den diesjährigen Workshop hinter uns gebracht.

Da aus „Technischen Gründen“(tm) diese Jahr leider keine Gäste dabei waren könnte man es auch als intensives Trainings-Wochenende bezeichnen.

Leider konnten aufgrund der Kurzfristigkeit (ist das überhaupt ein Wort ? ) auch einige der eigenen Leute nicht teilnehmen, aber das ist jetzt Jammern auf hohem Nivea Niveau.

Es gab viel Bewegung, Spaß, einen Bastelabend und … PULS. Moretum sowieso.

Einen haben wir müde gespielt, aber auch diesmal haben wir KEINEN kaputt gespielt. Dafür klopfen wir uns mal schnell selbst auf die Schulter.

Jetzt spekulieren wir darauf, im nächsten Jahr wieder besser Planen zu können, und auch wieder Gäste dabei zu haben.

In diesem Sinne: eure berliner Gladiatoren.

Gruppenkuscheln

Natürlich haben wir auch eine kleine Bildergalerie erstellt.

 

Grüße Ursus und Editor Pullus

 

Parkplatzfest Abgesagt

Salvete, Party-People !

Wie schon in der Überschrift zu erkennen, ist das diesjährige Kiez&parplatzfest an der Bruno-Gehrke-Halle abgesagt.

Schuld ist diesmal nicht das „böse Corona“, sondern das Wetter.

Und dagegen hilft nichmal der Impfpass 🙁