Es ist Vollbracht !

Soooooooo,

auch das diesjährige interne Turnier haben wir hinter uns gebracht.

Auch diesmal wieder ohne Verletzungen, die mehr als ein Pflaster erfordert hätten, auch diesmal wieder mit anschließender „Nachbesprechung“ in einem nahegelegenen Restaurant.

Wir hatten „für unsere Verhältnisse“ doch recht viele Zuschauer, die dann auch mehr Stimmung verbreiten konnten.

Auch mit der Kampfleistung konnten wir zufrieden seien. Nur die „üblichen Verdächtigen“(tm) erzeugte zwischendurch mal für längere Doppeltreffer-Serien, welche auch von Publikum negativ angemerkt wurden, aber unabhängig davon war das technische Level durchgehen hoch.

Eine größere Änderung gab es im Turnierbaum.

Hatten wir bisher nur einen großen Turnierbaum für alle, haben wie diesmal – wie in der von uns ausgerichteten deutschen Meisterschaft im letzten Jahr – drei Turnierbäume an laufen, nach historisch belegten Paarungen sortiert.

Am stärksten besetzt war der sog. Murmel-Baum, in dem sechs Murmillos, drei Thraex und ein einsamer Hoplomachus angetreten sind.

Der Provo-Baum war mit drei Provocatoren besetzt, und der Reti-Baum mit einem Retiarius und zwei Secutoren.

Wenn jetzt jemand denkt, die eine oder andere Armatur wäre unterrepräsentiert: kommt vorbei, wir bilden aus !

Aufgrund der Aufsplittung haben wir dieses Jahr auch nicht „den besten Gladiator berlins“ sondern mehrere „Primus Palus“ in ihrer jeweiligen Klasse.

Fangen wir also bei den Murmillos an:

1. Pfosten: Pumilus, der diesmal durch deutlich weniger Berserkern aufgefallen ist.
1. Verlierer: Ursus, der etwas Pech hatte, daß sein Gegner mitten im Kampf dazugelernt hat
3. Palus : Lucilla, die eigentlich garkeine Lust hatte mitzumachen
4. Palus: Cassandra, die sich zu Turnier schnell mal eine 2. Armatur antrainiert hat
5. Palus: Faunus, der zum 1. Mal überhaupt vor Publikum aufgetreten ist
6. Palus: Ericius, dessen Plazierung seine Leistung kleiner aussehen lässt, als sie war. Aber irgendeiner muss ja letzter werden.
7. Palus: Ambiora, die nicht teilnehem konnte, da sie in der Turnierorga gebunden war

Bei den Thrakern sah es so aus:
1. Palus: Architheutis, der in einem Turnier endlich mal wach war.
2. Palus: Corvus, dessen Arme doppelt so lang sind, wie beim schönsten Kraken
3. Palus: Aquila, der eigentlich vom Ludus Nemesis ist, aber öfters bei uns trainiert, so daß er Adoptiert wurde.

Die Hoplomachi
(ist das eigentlich die Korekte Mehrzahl?)

1. Palus: Triton, einfach schonmal, weil er teilgenommen hat
2. Palus: Germanicus, der nicht teilgenommen hat, aber länger im Ludus ist als:
3. Palus: Silvanus, der auch nicht teilgenommen hat

Kommen wir zu dem Provocatoren
1. Palus: Pumilus, der in zwei Armaturen angetreten ist
2. Palus: Cassandra, die auch in zwei Armaturen angetreten ist, aber deutlich weniger erfahrung als Pumilus hat
3. Palus: Pullus, der im Kopf so überhauptnicht dabei war

*sing*: Es gibt nur eeeein Retiarius
1. Palus: Vulpeculus, einfach, weil er da war
2. Palus: Crixus, der leider keine Zeit hatte

Fehlen noch die Secutoren
1. Palus: Aquila, das Adoptivkind, diesmal in seiner Kern-Armatur
2. Palus: Architheutis, der dafür den Murmelbaum durchgerockt hat
3. Palus: Mons, der auch nicht Teilgenommen hat

Also, bei den vielen „hat“s hier im text, komem ich mir gerade vor wie in „Mars Attacks“ O:-)

Und ein Gruppenbild habe ich auch noch nicht. 🙁

Theoretisch gibt es noch eine Gesamtplazierungstabelle für den „Murmel-Baum“, Die ich aber jetzt abzutippen zu faul bin.

Danke nochmal an alle Helfer und Menschen im Hintergrund, ohen die’s nicht Möglich gewesen wäre, und an das Publikum, ohen die’s langweilig geworden wäre.

Noch ein Turnier

Salvete, Freunde des kompetitiven Sportes !

Es ist mal wieder soweit:

Am Samstach den 5.4.(2025) findet in der Bruno-Gherke-Halle mal wieder unser internes Turnier statt.

Jawoll !

Diesmal mit leicht veränderten Turnier Baum, odr besser Bäumen.

Die Provocatores bleiben diesmal unter sich, und auch die Paarung Reti/Secutor ist diesmal ein eigener Baum.

Die sind jeder gegen jeden.

Und er ganze Rest kämpft wie üblich im „Double Elemination“.

Kommet Zahlreich, und bringt gute Laune mit !

 

Update:

Wann : Samstag der 5. April 2025 um 11Uhr (bitte alle Kämpfer schon um 10:15 da sein für Aufbau und Erwärmung)

Wo : die bekannte Bruno-Gerke Halle, Neuendorfer Str. 68, 13585 Berlin

Das Regelwerk ist das der Meisterschaft 2024 (siehe https://www.gladiatorenschule-berlin.rocks/wp-content/uploads/2024/02/TournamentRules.pdf)

Gäste mitbringen ist nicht nur erlaubt aber erwünscht, sie müssen sich aber um ihre eigene Verpflegung kümmern.

Hier ist der finale Turnierbaum für alle drei Kategorien.

Procatoren

Secutor-Retiarius

Murmillo-Hoplomachus-Thraex

Arbeitsladen Rückblende

Also, manche übersetzungen klingen auch ohne Google-Translate falsch…..

Na, jedenfalls haben wir unseren Herbstworkshop 2024 jetzt im Februar 2025 hinter uns gebracht.

Wie gewohnt ohne Verletzungen, die mehr als ein Pflaster und einmal Pusten gebraucht hätten.

Das, was einem Gruppenbild am nächsten kommt

Wir haben auch genug Bilder für eine (wenn auch kleine) Galerie zusammen.

Unser Gasttrainer aus dem „Modern Arnis“ (ich hoffe, ich habe das jetzt richtig geschrieben) hat dann aus dem Stand mindestens ein drittel der Gladiatoren geistig Überfordert , hihi.

Also alles richtig gemacht. Da waren unsere großen klappen mal eine Zeit lang nicht ganz so groß.

Schade, daß die beiden Gladis von uns, die wo ab und zu mal einen Dimacherus probieren (tun), da nicht dabei waren. Die hätten davon am meisten profitiert.

Ansonnsten gab es neben 5 Trainingseinheiten am Freitag noch die klassische Zwischenbesprechung. Und wir haben es auch diemal geschafft OHNE Restalkohol am Samstag weiter zu trainieren.

Samstag abend gab es noch eine kleine Bastelrunde, und Sonntag waren dann alle froh, als es am Mittag zu ende war 😀

[edit: kleinere Korrektur]

Frühjahrsworkshop Trainingsplan

So, der Workshop rückt näher. Was erwartet uns:

Thema: „Taktik ist was Anderen passiert“

Freitag 21.02.2025

16:30-19:00Uhr Ambiora (Die Lerndreifaltigkeit – angewandte Lerntheorie)

  • Angewandte Theorie des Lernens und Fortschritts
  • Übungen zur Optimierung vom Lernumfeld bei Training
  • Basics der Kampfanalyse und Feedback geben

Abendprogramm: Offside Pub

Samstag 22.02.2025

10:00-12:30Uhr Ursus (Mensur ist, was Anderen passiert)

  • Mensur – wer bist du denn?
  • Anbinden ausserhalb vom Bondagekontext
  • Anbinden bei Scaevae

13:30-16:00Uhr Vulpeculus (Kampftaktikentwicklung)

  • Was ist Taktik im Kampfsport und was unterscheidet Taktik-Noob, Taktik-Amateur und Taktik-Profi?
  • Wie wird man ein besserer Taktiker?
  • Entwicklung von Taktiken

16:30-19:00Uhr Lina und Vattern – Dominik

  • Angriffe und Blocks (klassisch) im Modern Arnis
  • Tapi-Tapi (Trainingsdrill)
  • Klassisches Arnis: Force to Force, Go with the Force, Distanzen, Bewegung, 42, und vieles mehr(?)
  • Klassisches 1-1 (vorher geübtes im Drill, Restomp the Groin)

Abendprogramm: Basteln nahe dem Offside

Sonntag 23.02.2025

10:00-13:00Uhr Lucilla (Size does matter)

  • Angriffe für Zwerge
  • Kontern aus der Talperspektive
  • Wadenbeissen als Notoption
  • wenn Gewalt nicht hilft – kommt mehr Gewalt

Das Abendprogramm wird kurz vor der Veranstaltung veröffentlicht. Erfahrungsgemäß geht es einen Abend ins Offside und einen Abend wird gemeinsam gebastelt.