Soooooooo,
auch das diesjährige interne Turnier haben wir hinter uns gebracht.
Auch diesmal wieder ohne Verletzungen, die mehr als ein Pflaster erfordert hätten, auch diesmal wieder mit anschließender „Nachbesprechung“ in einem nahegelegenen Restaurant.
Wir hatten „für unsere Verhältnisse“ doch recht viele Zuschauer, die dann auch mehr Stimmung verbreiten konnten.
Auch mit der Kampfleistung konnten wir zufrieden seien. Nur die „üblichen Verdächtigen“(tm) erzeugte zwischendurch mal für längere Doppeltreffer-Serien, welche auch von Publikum negativ angemerkt wurden, aber unabhängig davon war das technische Level durchgehen hoch.
Eine größere Änderung gab es im Turnierbaum.
Hatten wir bisher nur einen großen Turnierbaum für alle, haben wie diesmal – wie in der von uns ausgerichteten deutschen Meisterschaft im letzten Jahr – drei Turnierbäume an laufen, nach historisch belegten Paarungen sortiert.
Am stärksten besetzt war der sog. Murmel-Baum, in dem sechs Murmillos, drei Thraex und ein einsamer Hoplomachus angetreten sind.
Der Provo-Baum war mit drei Provocatoren besetzt, und der Reti-Baum mit einem Retiarius und zwei Secutoren.
Wenn jetzt jemand denkt, die eine oder andere Armatur wäre unterrepräsentiert: kommt vorbei, wir bilden aus !
Aufgrund der Aufsplittung haben wir dieses Jahr auch nicht „den besten Gladiator berlins“ sondern mehrere „Primus Palus“ in ihrer jeweiligen Klasse.
Fangen wir also bei den Murmillos an:
1. Pfosten: Pumilus, der diesmal durch deutlich weniger Berserkern aufgefallen ist.
1. Verlierer: Ursus, der etwas Pech hatte, daß sein Gegner mitten im Kampf dazugelernt hat
3. Palus : Lucilla, die eigentlich garkeine Lust hatte mitzumachen
4. Palus: Cassandra, die sich zu Turnier schnell mal eine 2. Armatur antrainiert hat
5. Palus: Faunus, der zum 1. Mal überhaupt vor Publikum aufgetreten ist
6. Palus: Ericius, dessen Plazierung seine Leistung kleiner aussehen lässt, als sie war. Aber irgendeiner muss ja letzter werden.
7. Palus: Ambiora, die nicht teilnehem konnte, da sie in der Turnierorga gebunden war
Bei den Thrakern sah es so aus:
1. Palus: Architheutis, der in einem Turnier endlich mal wach war.
2. Palus: Corvus, dessen Arme doppelt so lang sind, wie beim schönsten Kraken
3. Palus: Aquila, der eigentlich vom Ludus Nemesis ist, aber öfters bei uns trainiert, so daß er Adoptiert wurde.
Die Hoplomachi
(ist das eigentlich die Korekte Mehrzahl?)
1. Palus: Triton, einfach schonmal, weil er teilgenommen hat
2. Palus: Germanicus, der nicht teilgenommen hat, aber länger im Ludus ist als:
3. Palus: Silvanus, der auch nicht teilgenommen hat
Kommen wir zu dem Provocatoren
1. Palus: Pumilus, der in zwei Armaturen angetreten ist
2. Palus: Cassandra, die auch in zwei Armaturen angetreten ist, aber deutlich weniger erfahrung als Pumilus hat
3. Palus: Pullus, der im Kopf so überhauptnicht dabei war
*sing*: Es gibt nur eeeein Retiarius
1. Palus: Vulpeculus, einfach, weil er da war
2. Palus: Crixus, der leider keine Zeit hatte
Fehlen noch die Secutoren
1. Palus: Aquila, das Adoptivkind, diesmal in seiner Kern-Armatur
2. Palus: Architheutis, der dafür den Murmelbaum durchgerockt hat
3. Palus: Mons, der auch nicht Teilgenommen hat
Also, bei den vielen „hat“s hier im text, komem ich mir gerade vor wie in „Mars Attacks“ O:-)
Und ein Gruppenbild habe ich auch noch nicht. 🙁
Theoretisch gibt es noch eine Gesamtplazierungstabelle für den „Murmel-Baum“, Die ich aber jetzt abzutippen zu faul bin.
Danke nochmal an alle Helfer und Menschen im Hintergrund, ohen die’s nicht Möglich gewesen wäre, und an das Publikum, ohen die’s langweilig geworden wäre.